Raum für Kunst und Diskurs in Berlin-Friedenau

 

„Wer ein Kunstwerk verstehen und genießen will, der gehe [...] und kaufe einen Stuhl, setze sich in richtiger Distanz und suche, in Schweigen verharrend, wenigstens eine Viertelstunde sein verehrliches Ich zu vergessen.“

 

Anselm Feuerbach, Zur Betrachtung eines Kunstwerkes, 1879

Kommende Ausstellung

Vernissage am 2. Juni 2023

 

 

 

 

 

Mi Ran Kim wurde in Seoul geboren. Sie hat in Kassel studiert und war Meisterschülerin bei Prof. Dorothee von Windheim, einer Malerin und Konzeptkünstlerin an der Kunsthochschule Kassel.

Mi Ran Kim arbeitet vorwiegend figurativ. Ihre Motive sind Tiere sowie Eindrücke aus der Natur. Dabei gehen ihre Figurationen manchmal ins Märchenhafte über mit offenen Grenzen in dem Erscheinungsbild von Menschen und Tieren. Ihre achtsame und respektvolle Haltung gegenüber der Natur kommt in der Zartheit ihrer Zeichnungen und dem behutsamen Umgang mit Farben zum Ausdruck.

 

Ernst Baumeister stammt aus Duisburg. Er hat an der Krefelder Fachschule Graphik und Industriedesign studiert. Erst später im Laufe seiner künstlerischen Entwicklung hat er sich der Arbeit mit Holz zugewandt und ein umfangreiches Werk von Skulpturen aus Holz geschaffen. Dabei beschäftigt er sich über Monate oder Jahre mit einem Thema, z.B. dem Dreibein oder Totempfählen, wobei er in vielfältiger Weise den Ausdrucksspielraum auskundschaftet. In großer handwerklicher Präzision legt er das von ihm in einem Holzblock oder -stamm, Wahrgenommene frei.

 

Marianne Stoll hat zunächst Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert und später ein umfangreiches Werk aus Relief-Collagen, Zeichnungen und Objekten geschaffen. Hier zeigt sie verschiedene aus Wachs gefertigte Objekte. Wachs, hier Kunstwachs/Stearin, besticht durch seine körnige Oberfläche und seine opake Farbigkeit, die  wie ein Naturprodukt, wie Haut wirkt, obwohl es ein Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe ist. Die hier ausgestellten Arbeiten muten organisch an, wie Hohlräume, passagere „Wohnräume“ wie die Gebärmutter, Höhlen eines Lebewesens oder organische Ausstülpungen.

 

 

 

Öffnungzeiten

Mittwoch und Freitag 15 - 18 Uhr und Samstag von 11 bis 14 Uhr

 und nach Vereinbarung unter 0171-17182 21.

 

 

diekleinegalerie norbert hümbs, Goßlerstraße 21, 12161 Berlin-Friedenau

info@diekleinegalerie-berlin.de

 

 

 

Weitere Ausstellungen in 2023

 

 

1. September bis 27. September 2023

Martin Seidemann, Malerei

Robert Schmidt-Matt, Skulpturen

Buchvorstellung Prof. Manfred Zoller

__________________________________________________________________________________________________________

6. Oktober bis 10. November 2023

"Schöne Jugend" - Gruppenausstellung

 

___________________________________________________________________________________________________________

17. November bis 1. Dezember 2023

"(un)behaust"  Gruppenausstellung

u.a. mit Sebastion Lörscher:

Schatten der Gesellschaft - Graphische Geschichten

 

 

 

Wenn Sie Einladungen erhalten möchten, bitte Nachricht an info@diekleinegalerie-berlin.de

 

 

facebook.com/diekleinegalerie.berlin.   instagram diekleinegalerie_berlin

Druckversion | Sitemap
© diekleinegalerie